Wir verwenden Cookies.
Damit wollen wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, sowie eine optimale Performance sicherstellen und das Nutzerverhalten analysieren. Google-Marketing-Produkte kommen nur zum Einsatz, wenn Sie auf „Einverstanden“ klicken.
Weitere Informationen und Entscheidungsmöglichkeiten erhalten Sie in unseren
Datenschutz- und Cookie-Hinweisen
.
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte
Einverstanden
☰
Technoseum - Energie Mediawall
Als großes Finale der neuen Dauerausstellung im TECHNOSEUM Mannheim zum Thema Energie wurde eine 98“-große Multitouchwall installiert.
Eine interaktive Experience Wall, die speziell die Zielgruppe der 10-16-Jährigen zum aktiven Forschen anregen soll.
Das außergewöhnliche User Experience Design motiviert die jungen Besucher*innen neue Bezüge herzustellen, unerwartete Verbindungen aufzudecken und tiefer in das Forschungsfeld Energie vorzudringen. Zusätzlich können sie in einem versteckt eingebauten kompetitiven Spielmodus ihr Geschick und ihr neues Wissen unter Beweis stellen.
Darüber hinaus kann die Wall als Grundlage für Führungen und Workshops genutzt werden, da sie über eine spezielle Schnittstelle auch tagesaktuelle Bezüge zum Thema Energie wiedergibt.
Über 4.000 Objekte in bis zu 4 Sprachen werden im System hinterlegt, basierend auf ein speziell entwickeltes Content Management System, welches mit der existierenden Archivdatenbank des Museums verlinkt ist.
Neben der Programmierung von CMS und Applikation war m box für inhaltliches Feinkonzept. die Gestaltung, sowie Produktion und Implementierung verantwortlich.
Endkunde:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Spielerisch Neues Entdecken
Motivation durch intuitiven und kompetitiven Spielmodus
User Experience Design
Speziell auf die junge Zielgruppe zugeschnittene UX, welche Lust auf neue Entdeckungen macht.
Technoseum Mannheim
Das TECHNOSEUM ist eine Stiftung öffentlichen Rechts und wird von der Stadt Mannheim und dem Land Baden-Württemberg getragen. In einer komplexen Welt macht das Museum technische Entwicklungen und ihre Auswirkungen verständlich. https://www.technoseum.de/